
Andrea Heidrich
- privat
Lessingstraße 22
- 53844 Troisdorf
- 0178 3067179
- andrea.heidrich@nullspd-troisdorf.de
Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester studierte Andrea Heidrich Sozialpädagogik und schloss das Studium mit Diplom ab. Seit 2013 ist sie Mitglied der SPD. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit und gegen neoliberale und rechte Tendenzen in der Gesellschaft ein.
Über mich
Geboren wurde ich am 05.08.1958. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester studierte ich Sozialpädagogik an der KFH Köln und schloss mein Studium mit Diplom ab. Ich habe in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern gearbeitet. Seit 2014 arbeite ich im ambulant betreuten Wohnen für psychisch Kranke. In meiner Freizeit wandere ich gerne, unternehme längere Radtouren und besuche Theateraufführungen.
Darum die SPD
Seit 2013 bin ich Mitglied der SPD. Ich setze mich für soziale Gerechtigkeit und gegen neoliberale und rechte Tendenzen in der Gesellschaft ein. 2014 wurde ich Stadtverordnete in Troisdorf. In der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) war ich von 2013 bis 2019 Geschäftsführerin und bin seit Januar 2020 Vorsitzende der AsF.
Meine Ziele
Ich setze mich für einen attraktiveren ÖPNV und mehr sozialen Wohnungsbau in Troisdorf ein. Ich wünsche mir für jeden Stadtteil, dass es ausreichende Kinderbetreuung, Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung gibt. Meine langfristigen Ziele sind, den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken und einen größeren Fokus auf Nachhaltigkeit sowie Natur- und Artenschutz in der Kommune zu legen.
Kommunalpolitische Interessen
Natur- und Umweltschutz, Wohnen, Gleichstellung der Frau, Verkehr
Sie finden mich aktuell in folgenden Gremien
- Sozialausschuss
- Kultur- und Partnerschaftsausschuss
- Umwelt- und Verkehrsausschuss
Weitere Vereinsmitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Troisdorf (AsF), Vorsitzende
- Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND)
- Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf
- Förderverein Bilderbuchmuseum Burg Wissem Troisdorf
- Förderverein Seniorenheim Curanum Sieglar, Geschäftsführerin
- Förderverein Gedenkstätte für Landjuden in Rosbach/Sieg
Mein Lieblingsplatz
Mein Lieblingsplatz in Sieglar ist der Saal der „KÜZ“. Hier finden Konzerte und Theateraufführungen der Vereine in historischem Ambiente statt. Da bin ich gerne dabei. Ob Karnevalsfeier oder Oktoberfest: immer ist etwas los. Die „KÜZ“ ist das Herz Sieglars.
