
Edith Piekatz-Fügenschuh
- privat
Auf dem Axberg 21a
- 53844 Troisdorf
- 0228 455794
- edith.piekatz@nullspd-troisdorf.de
Edith Piekatz-Fügenschuh war 35 Jahre Krankenschwester, die letzten 25 Jahre als Stationsleitung. Aus gesundheitlichen Gründen hat sie diesen Beruf aufgegeben und war nach einer Weiterbildung als selbstständige, unabhängige Pflegesachverständige von 2006 bis 2018 tätig. Seit 1996 ist sie in der SPD Troisdorf.
Über mich
Ich bin 1951 in Baden-Württemberg geboren und lebe seit 1996 in Müllekoven. Ich war 35 Jahre Krankenschwester, die letzten 25 Jahre als Stationsleitung. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich diesen Beruf aufgegeben und war nach einer Weiterbildung als selbstständige, unabhängige Pflegesachverständige von 2006 bis 2018 tätig.
Für die Zustände in der Pflege interessiere ich mich natürlich immer noch, aber auch Frauenthemen und Umweltfragen finden mein Interesse. In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, vor allem Krimis und koche gerne.
Darum die SPD
Ich bin seit 1996 in der SPD Troisdorf. Weshalb? Diese Partei steht für Rechtsstaatlichkeit, sie hat sich gegen die Ermächtigungsgesetze der Nazis gestemmt. Alle für Frauen, Familie und die Arbeitswelt wichtigen Errungenschaften und Gesetze hat die SPD auf den Weg gebracht.
Die SPD in Troisdorf hat Troisdorf fahrradfreundlich gemacht; sie sorgt sich um die sozial Schwachen.
Meine Ziele
In unserem Dorf und der umliegenden Natur fehlt es an ausreichend Sitzgelegenheiten für Spaziergänger. Dort, wo jetzt verwilderte Ecken einen schlechten Eindruck machen, möchte ich diese durch blühende und insektenfreundliche Bepflanzung ersetzen.
Zudem setze ich mich dafür ein, dass Müllekoven einen Treffpunkt für Jugendliche bekommt.
Generell erwarte ich, dass existierende Verbote und Gebote durch das städtische Ordnungsamt stärker kontrolliert und durchgesetzt werden, wie z.B. die Anleinpflicht für Hunde oder die Reinigungspflicht der Straßen.
Des Weiteren sollten die öffentlichen Gebäude (Kindergärten, Schulen etc.) in puncto Sauberkeit und Naturfreundlichkeit mit gutem Beispiel vorangehen. Außerdem sollten die Kitas kostenfrei werden.
Es fehlt auch ein durchdachtes Verkehrskonzept für Troisdorf und seine Stadtteile.
Schließlich möchte ich, dass der Ton im Rathaus freundlicher wird und die Verwaltung wieder für die Bürgerinnen und Bürger da ist.
Kommunalpolitische Interessen
Sozialpolitik und Umweltthemen
Sie finden mich aktuell in folgenden Gremien
- Sozialausschuss
- Bau- und Vergabeausschuss
- Vorstand der ASF Troisdorf
- Vorstand der ASF Rhein-Sieg
Weitere Vereinsmitgliedschaften
- AWO Troisdorf

Mein Lieblingsplatz
Mein Lieblingsort: in unserem Gemüsegarten, beim Pflücken von Beeren. Hier wächst viel Gemüse, das ich dann zu schmackhaftem Essen in Bioqualität verarbeite. Und Lars, der mal wieder ausgebückst ist.