
Frank Goossens
- privat
Edith-Stein-Straße 1b
- 53844 Troisdorf
- 02241 9056271
- frank.goossens@nullspd-troisdorf.de
Über mich
1958 in Düren geboren, lebe ich seit 1984 in Troisdorf. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Seit 1987 bin ich als niedergelassener Rechtsanwalt tätig.
Nach dem Abitur in Düren habe ich in Berlin, Bonn und Salzburg Jura studiert und danach mein erstes Staatsexamen abgelegt. Nach dem Referendariat habe ich mich als Anwalt niedergelassen. Es folgten Jahre in verschiedenen Sozietäten im Troisdorfer Stadtgebiet und später die Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Familienrecht. Ich habe außerdem eine Weiterbildung und Zulassung als Mediator, was mir nicht nur in meinem beruflichen Alltag eine große Hilfe ist. Aktuell bin ich Seniorpartner der Anwaltssozietät Goossens/Brieger/Breuers/Zechlin.
Darum die SPD
Ich bin im Herbst 1982 nach dem Misstrauensvotum der CDU, durch das Helmut Kohl Kanzler geworden ist, in die SPD eingetreten. Seit 2008 engagiere ich mich in der Kommunalpolitik, seit 2014 als Stadtverordneter. Wenn man etwas verändern möchte, muss man Verantwortung übernehmen. Und das tue ich.
Aktuell bin ich Vorsitzender des Ortsvereins. Die SPD steht für eine progressive Politik. Die Stadt feierte gerade ihren 50. Geburtstag und der Blick auf die Geschichte zeigt, wie sehr sich unsere Stadt und die Gesellschaft in dieser Zeit verändert haben. Wir sehen mit Optimismus in die Zukunft und möchten einen Perspektivwechsel einläuten: Weg von der Wahrung des Bestehenden, hin zu einer aktiven Weichenstellung für die nächsten 50 Jahre. Ich möchte, dass unsere Stadt für die Zukunft gut aufgestellt ist und die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger stimmt.
Meine Ziele
Ich möchte die nötigen Impulse setzen, damit Troisdorf eine Stadt wird, in der sich Jung und Alt, Reich und Arm identifizieren und in der sie sich gerne zu Hause fühlen. Niemand darf zurückbleiben, Solidarität und Freiheit haben einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Es gibt vielfältige Kulturangebote. Für die Bedürfnisse von Familien und Senioren gibt es flächendeckend ausreichend wohnortnahe Einrichtungen. Das Wohnraumangebot ist vielfältig ausdifferenziert und bietet moderne Optionen für alle Bürgerinnen und Bürgern.
Troisdorf ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Unternehmen und stellt jetzt die richtigen Weichen, um auch in der langfristigen Zukunft gut aufgestellt und wettbewerbsfähig zu sein. Die Stadt fördert die Ansiedlung von innovativen Unternehmen mit entsprechenden Infrastrukturmaßnahmen.
Das Stadtzentrum mit seiner Fußgängerzone ist belebt, aktuelle Leerstände sind verschwunden. Troisdorf ist grün, das bezieht sich nicht nur auf unsere Natur- und Waldgebiete, dazu gehört auch eine entsprechende Biodiversität, moderne Energiemaßnahmen, ein attraktives ÖPNV-System und optimale Voraussetzungen für Fahrrad und alternative Fortbewegungsmittel, so dass das Auto nicht mehr zwingend das bevorzugte Verkehrsmittel sein muss.
Gleichzeitig sind die jeweiligen Stadtteile autark mit einem attraktiven Angebot an städtischen Dienstleistungen, Vereinen, Kinderbetreuungs- und Pflegeeinrichtungen, Versorgungseinrichtungen für den täglichen Bedarf und einem Begegnungszentrum für die Bevölkerung.
Die Verwaltung versteht sich als Dienstleister für alle Troisdorferinnen und Troisdorfer und bietet ihren Service digital an. Eine offene und freundliche Kommunikation ist selbstverständlich.
Kommunalpolitische Interessen
- Verkehrspolitik
- Bau- und Stadtplanung
- Sozialpolitik
Vereinsmitgliedschaften
- AWO Sieglar
- Förderverein Curanum, Vorsitzender
- pro Troisdorf e.V.
- Troisdorf aktiv e.V.
- SMG e.V.
Mein Lieblingsplatz
Der Sieglarer Marktplatz ist mein Lieblingsplatz. Ein wunderschöner Ort mit denkmalgeschützten Häusern und in Siegauennähe. Hier werden Feste gefeiert, hier trifft man Freunde. Das ist Heimat.
