Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

100 Jahre Frauenwahlrecht – Ein Grund zum Feiern!?

Details

Datum:
19. Januar 2019
Zeit:
14:00 bis 18:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Gymnasium Altenforst
Zum Altenforst 10
53842 Troisdorf,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, konnten Frauen in Deutschland bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erstmals ein Wahlrecht auf nationaler Ebene ausüben. Einen Monat später, am 19. Feburar 1919, hielt mit der SPD-Abgeordneten und späteren Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Marie Juchacz, während der verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung in Weimar erstmalig in der Geschichte eine Frau eine Rede vor einem deutschen Parlament.

Das Jubiläum von 100 Jahren Frauenwahlrecht erinnert an eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Gegenwart hineinwirkt: Seit sich Frauen auf den Weg gemacht haben, um ihre Hälfte der Welt zu erobern, wurde ihr Recht, sich politisch zu beteiligen, zu wählen und gewählt zu werden, nach und nach in Deutschland und allen anderen Ländern Europas gesetzlich verankert. Dieser Errungenschaft ging ein langer Kampf voraus.

Doch wo stehen wir heute, 100 Jahre später? Gern möchten wir Sie einladen, mit uns zu feiern, mit uns zu diskutieren:
Am 19. Januar 2019, 14 Uhr
in der Aula des Gymnasiums Zum Altenforst
Zum Altenforst 10, 53840 Troisdorf

An diesem Nachmittag erwarten wir unter anderem Ingrid Matthäus -Maier, Lydia Struck und Claudia Walther zu Vorträgen und Interviews unter musikalischer Begleitung durch „Steve Nobles und Christiane Prang“ ; Moderation Julitta Münch.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Rhein-Sieg und Troisdorf, der SPD Troisdorf und Rhein-Sieg sowie der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg.